Wir als Hersteller bieten keinen Direktverkauf an. Du findest 150 DAN-Studiopartner, samt E-Mail Adresse auf dan.at. 

Bei der Herstellung von Küchen nach Maß gibt es unzählige Möglichkeiten, die den Endpreis beeinflussen. Die genaueste Methode zur Berechnung des Preises deiner Küche, ist das Planen in einem DAN-Küchenstudio. Das Erstellen eines Küchenplans oder Projektes verpflichtet dich nicht zum Kauf und ist völlig kostenlos. Du kannst eine Planung unter folgendem Link vereinbaren. 

DAN-Vertragsändler erheben keine Gebühren für 3D-Planung und Beratung. Sobald du dich für den Kauf entschieden hast, stellen wir dir die Pläne kostenlos zu Verfügung.  

Nach der Beantragung der 3D-Planung senden wir dir eine E-Mail mit deinen grundlegenden Wünschen und Kontaktinformationen. Das ausgewählte Studio wird sich dann per E-Mail oder Telefon mit dir in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren, bei dem du deine Wünsche sowie die Abmessungen des Raums (oder den Grundriss der Küche) näher erläutern. Basierend auf allen Informationen und Wünschen wird eine Planung und ein entsprechendes Angebot für dich erstellt.  

Ja, unsere Fachhändler arbeiten mit über 20 verschiedenen Herstellern in diesem Bereich zusammen, sind geschult und auf dem neuesten Stand der Technik.  

Ja, unsere Fachhändler erstellen auf deinen Wunsch auch einen detaillierten Installationsplan, der dir viel Zeit, Ärger und schlussendlich auch Geld sparen wird. Der Installationsplan wir mit sämtlichen Plänen nach Kauf der Küche kostenlos an dich übergeben.  

Dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine entsprechende und aktuelle Auskunft bekommst du persönlich, per E-Mail oder telefonisch bei deinem DAN-Vertragshändler. 

Die Qualität wird aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Herstellung von Küchen groß geschrieben. Deine Küche ist in Österreich hergestellt und verfügt über alle gültigen Qualitätszertifikate. Hochwertige Materialien und makellose Präzision sowie Engagement und Liebe zum Detail garantieren unsere Qualität. Seit mehreren Jahren in Folge haben wir den Titel der besten Marke unter den Küchenherstellern in Österreich gewonnen. 

Hier findest du die DAN-Pflegeanleitungen. Reinigungsprodukte sollen mild und alkoholfrei sein. Es ist ratsam auf kleinen, nicht gut sichtbaren Stellen der Küche eine Reinigungsprobe zu machen. 

Kein Problem! Um Änderungen, Garantiefragen und Elemente nachzubestellen ist empfehlenswert, sich an deinen Berater oder deine Beraterin aus dem DAN-Küchenstudio zu wenden, wo du die DAN-Küche gekauft hast. 

Da alle unsere DAN-Küchen nach Maß gefertigt werden, haben wir nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, uns an deine Wünschen anzupassen. Wir passen uns ganz individuell an – mit oder ohne Griffe, wähle eine Kombination aus Farben, Ausstattung, Zubehör, und vielem mehr.

Mit über 55 Jahren Tradition und dem Vertrauen von Millionen von Kunden in ganz Europa, setzen wir Maßstäbe in der Welt der Küchen. Ohne Aufpreis bieten wir eine Reihe von nützlichen Vorteilen an: etwa bis zu 15 % mehr Platz im Unterschrank, einen stabilen 18-mm-Korpus, 70 cm tiefe Arbeitsplatte ohne Mehrpreis, Güte-Spanplatten, 8 mm Glasseiten für Auszüge, Blum Beschläge von höchster Qualität und vieles mehr. 

Das Standard-DANKÜCHEN-Sortiment umfasst über 30 Arbeitsplattendekore in den Stärken 20, 40, 60, 80 und 100 mm. Das Material ist eine gepresste Spanplatte, mit einer robusten Beschichtung, die für den üblichen Gebrauch hervorragend geeignet ist. 

Der Reklamationsverlauf sieht wie folgt aus: du reklamierst mit zwei bis drei Fotos, am besten persönlich mit Sachverhalt beim Händler (wo du deinen Kaufvertrag getätigt hast). Der Händler prüft dann deine Reklamation. Im Falle, dass diese unklar ist, wird sie von DAN geprüft. Es gibt hierzu natürlich genaue EU-Normen, etwa was bei welcher Beanspruchung, wieviel aushalten muss und soll bzw. wie welches Teil beansprucht werden darf. Anschließend bekommst du ehestmöglich die Rückmeldung, ob es sich tatsächlich um einen rechtlich legitimen Reklamationsgrund handelt. Zusätzlich bekommest du alle weitere Informationen zu: was in jenem Falle wann passiert + bei einem nicht Reklamationsgrund ebenfalls ein Lösungsvorschlag von Ihrem Händler.  Wir bitten dich höflichst, nochmals mit dem Händler (am besten persönlich) einen Termin zu vereinbaren. 

Es ist ein minimum Abstand von 100 cm empfehlenswert. So kann man z.B. vor dem Küchenschrank oder Geschirrspüler stehen und ihn aufmachen. Sprich, man muss nicht seitlich davon stehen. Bei 120 cm gehen die Schränke von beiden Seiten gleichzeitig auf.  

Nein, die Sockelladen sind nur bei Korpushöhe U möglich, somit automatisch nicht möglich bei grifflosen Küchen (Korpus UG und UV). Während diese z.B. beim Modell La Corte mit der Korpushöhe U möglich sind, sind sie bei der Korpushöhe UX (80, 3 cm) nicht möglich, da der Sockel zu niedrig ist.  Wo genau dann planungstechnisch eine Sockellade in deiner Küche möglich ist, wird dein Küchenplaner dir ausführlich erklären. 

In der Pflege sind die Arbeitsplatten (Schichtsoff) recht unkompliziert.
Zum Reinigen verwendest du am besten ganz einfach Wasser mit einem Schuss handelsüblichem (fettlösendem) Spülmittel. Dieses am Besten mit einem Wetex oder einem Baumwolltuch (nicht ganz durchgenässt) reinigen und danach unbedingt direkt trockenwischen (Feuchtigkeit nicht zu lange stehen lassen – vor allem im Kantenbereich). Das war es schon!