Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insbesondere der DSGVO und dem DSG einhalten.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:
Obwohl wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir dennoch einen Datenschutzbeauftragten bestellt und bei der Datenschutzbehörde benannt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
FH-Prof. Dr. Peter Burgstaller, Rechtsanwalt, Landstraße 12, 4020 Linz, datenschutzbeauftragter@dan.at
2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht: Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, informieren Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich.
Dan-Küchen Möbelfabrik M. Danzer GmbH
Wegscheider Straße 10–12
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 732/2552 0
E-Mail: service@dan.at
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
2.2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehördeeinzubringen. Ihre Beschwerde richten Sie bitte an:
Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Speicherdauer: Solange Sie unsere Website nutzen, bzw. dies technisch notwendig ist.
Empfänger/Empfängerkategorien: Webhoster, Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter.
Zweck: Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail, das Website-Kontaktformular oder die Chat-Funktion.
Rechtsgrundlage:Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021.
Betroffene: Nutzer der elektronischen Kontaktmöglichkeiten auf der Website.
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage.
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, verarbeiten wir die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung, insbesondere bei Beiträgen auf unseren Social-Media-Auftritten.
Empfänger/Empfängerkategorien: Webhoster, Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter.
Zweck: Bearbeitung der elektronischen Kontaktanfragen, die mittels unseres Online-Küchenplaners oder über unser Rückrufservice gestellt werden und Übermittlung an das ausgewählte oder nächstgelegene Küchenstudio, Übermittlung von Informationen zu Küchenstudios für Termin- und Beratungsdienste und Aktionen, Zufriedenheitsumfragen, insbesondere auch im Falle eines „Nicht-Kaufs“.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Dritten erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021.
Betroffene: Nutzer des Küchenplaners oder des Rückrufdienstes auf der Website.
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten (insbesondere Vor-/Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), ungefähre Standortdaten (Postleitzahl), Inhaltsdaten der Anfrage, wie das ausgewählte Küchenstudio, gewünschte Lieferzeit, Planungsstil und Budget.
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage bzw dem Widerruf der Einwilligung. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
Empfänger/Empfängerkategorien: Webhoster, Unternehmen des Dienstleisters, ausgewähltes oder nächstgelegenes Küchenstudio.
Betroffene: Nutzer, die uns via WhatsApp kontaktieren.
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten (insbesondere Vor-/Nachname und Telefonnummer), Inhaltsdaten der Anfrage, Metadaten (Gerätedaten).
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage bzw dem Widerruf der Einwilligung. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU / des EWR: USA.
Die Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Metadaten werden in die USA übermittelt. Meta Platforms Inc., die Muttergesellschaft der von WhatsApp, als aktive Teilnehmerin des EU-US Data Privacy Frameworks, verarbeitet bei der Verwendung von Meta Platforms-Diensten Ihre Daten auch in den USA. Unternehmen, die das Data Privacy Framework Program erfolgreich durchlaufen haben, werden gemäß den Bestimmungen des EU-US und des Swiss-US Data Privacy Frameworks als Einrichtungen mit angemessenem Sicherheitsniveau betrachtet. Das Data Privacy Framework gewährleistet einen sicheren Datentransfer für Daten von EU-Bürgern in die USA. Weitere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework finden Sie unter:
Zweck: Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, ausdrückliche Einwilligung (Art 49a Abs 1 DSGVO).
Betroffene: Websitebesucher.
Folgende Daten werden verarbeitet: Insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Speicherdauer: siehe Cookie-Aufstellung.
Empfänger/Empfängerkategorien: Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter.
Diese Website verwendet verschiedene Dienste der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), wenn Sie Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz sind, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Welche Dienste diese Website genau benutzt, erklären wir Ihnen in Folge. Weiterführende Informationen zu den Diensten von Google sowie die Datenschutzerklärung erhalten Sie unter: www.google.de/policies/privacy/partners/.
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU / des EWR:
Google, als aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, verarbeitet bei der Verwendung von Google-Diensten Ihre Daten auch in den USA. Unternehmen, die das Data Privacy Framework Program erfolgreich durchlaufen haben, werden gemäß den Bestimmungen des EU-US und des Swiss-US Data Privacy Frameworks als Einrichtungen mit angemessenem Sicherheitsniveau betrachtet. Das Data Privacy Framework gewährleistet einen sicheren Datentransfer für Daten von EU-Bürgern in die USA. Weitere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework finden Sie unter:
Dieser Dienst verwendet „Cookies“ von Google zur Analyse der Benutzung der Website.
Zweck:Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung. Wir nutzen die Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Die Google Analytics Cookies werden am Rechner des jeweiligen Besuchers gespeichert, wobei der Besucher dies durch geeignete Browsereinstellungen unterbinden bzw. die Cookies jederzeit löschen kann.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Betroffene: Websitebesucher.
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Anzahl der Sitzungen und Zugriffe, Klickverhalten, Dauer des Aufenthaltes auf der Website, grober Standort (Land, Stadt).
Speicherdauer: siehe Cookie-Aufstellung.
Empfänger/Empfängerkategorien: Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter. Die Informationen können auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU/ des EWR: USA.
Zweck: Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).
Betroffene: Websitebesucher.
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, ungefährer Standort (Land, Stadt, Standort des Einwahlservers) bei Anzeige, Standortdaten bei Routenanfragen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Nutzung.
Empfänger/Empfängerkategorien: Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter.
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU/ des EWR: USA.
Diese Website verwendet die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Zweck: Diese Funktion dient vorwiegend zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. reCATPCHA dient der Sicherheit unserer Website und in weiterer Folge damit auch ihrer Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO); Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 49 Abs 1 lit e DSGVO).
Betroffene: Websitebesucher, die Eingaben auf unserer Website machen.
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Art des Browsers, Betriebssystem, beschränkte Standortdaten (Land, Stadt).
Empfänger/Empfängerkategorien: Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU/ des EWR: USA.
Diese Website benutzt externe Schriften, sogenannte „Google Fonts“. Die Einbindung dieser Online-Schriften erfolgt durch einen Serveraufruf auf unserem lokalen Server. Es erfolgt keine Übermittlung in die USA.
Diese Website nutzt Dienste der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Dienst ausgestatteten Websites besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Zweck: Darstellung des Unternehmens und den Produkten in Form von eingebetteten Videos; Erweiterung des Bekanntheitsgrades und Erhöhung der Reichweite unserer Online-Angebote und unseres Unternehmens.
Betroffene: Websitebesucher.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, insbesondere zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Informationen über Browser und Gerät.
Speicherdauer: siehe Cookie-Aufstellung.
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU/ des EWR: USA.
Wir verwenden „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber anonym.
Zweck: Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO); berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)
Speicherdauer: siehe Cookie-Aufstellung
Betroffene: Websitebesucher
Informationen zur Übermittlung in Länder außerhalb der EU/ des EWR: USA.
Meta Platforms Inc., die Muttergesellschaft der Plattformen Facebook und Instagram, als aktive Teilnehmerin des EU-US Data Privacy Frameworks, verarbeitet bei der Verwendung von Google-Diensten Ihre Daten auch in den USA. Unternehmen, die das Data Privacy Framework Program erfolgreich durchlaufen haben, werden gemäß den Bestimmungen des EU-US und des Swiss-US Data Privacy Frameworks als Einrichtungen mit angemessenem Sicherheitsniveau betrachtet. Das Data Privacy Framework gewährleistet einen sicheren Datentransfer für Daten von EU-Bürgern in die USA. Weitere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework finden Sie unter:
Diese Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München, Deutschland (Cloudflare), einer Tochter der Cloudflare Inc, 101 Townsend Street, San Francisco, USA, um eine sichere und hohe Geschwindigkeit bei der Darstellung der Website zu erreichen. Ein Content Delivery Network (CDN) besteht aus Rechenzentren, die aufgrund ihrer weltweiten Verteilung Nutzern Website-Inhalte in hoher Geschwindigkeit liefern können. Bei jedem Aufruf der Website werden die Inhalte von jenem Rechenzentrum abgerufen, das sich am nächsten zum Standort des aufrufenden Nutzers befindet. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten in den Server-Logdateien von Cloudflare verarbeitet.
Zweck: Schnelle Darstellung der Website durch Verweis des Nutzers auf das dem Nutzer nächstgelegene Rechenzentrum.
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Zweck: Neben unserer Website sind wir auch in sozialen Netzwerken vertreten, im Speziellen Facebook, Instagram und YouTube zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens, zur Präsentation unserer Produkte, zur Interaktion mit Endkunden und zu allgemeinen Marketingzwecken wie zur Steigerung von Besucherzahlen für unsere Website, zur Imagepflege, zum Informationsaustausch und zur Stärkung der Markenbindung. Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, werden personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Ferner kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, wenn Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).
Folgende Daten werden verarbeitet: Datum und Zeit der durchgeführten Aktionen, Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer), Standortdaten (Land/Stadt), Spracheinstellung, Alters-/Geschlechtergruppe (bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil), zuvor besuchte Website, Bestimmung der Hardware (Computer/Mobilgerät). Wenn Sie sich dazu entscheiden, mit uns zu interagieren, werden Inhalte, Fotos und Videoaufnahmen, die mit Ihren Beiträgen, Inhaltsdaten, Anfragen und Nachrichten einhergehen, gemäß Punkt 3.2 (elektronische Kontaktanfragen) dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Facebook und Instagram gehören zur Meta Inc. Die Dienste werden von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben, die die für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung von Facebook und Instagram Verantwortliche ist.
Details über die konkrete Datenerhebung und -verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden Sie in den folgenden Links:
Übermittlung in folgende datenschutzrechtliche Drittländer:
USA: Unternehmen, die das Data Privacy Framework Program erfolgreich durchlaufen haben, werden gemäß den Bestimmungen des EU-US und des Swiss-US Data Privacy Framework als Einrichtungen mit angemessenem Sicherheitsniveau betrachtet. Es ist datenschutzrechtlich zulässig, Informationen an diese Unternehmen im Rahmen des Data Privacy Framework zu übermitteln.
Meta Platforms, Inc, die Muttergesellschaft der Plattformen Facebook und Instagram, hat sich verpflichtet, die Anforderungen des EU-US und Swiss-US Data Privacy Framework einzuhalten, indem sie sich für das Data Privacy Framework Program zertifiziert hat. Informationen zur Teilnahme finden Sie unter dem Suchbegriff „Meta Platforms, Inc.“ hier:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
YouTube gehört zur Unternehmensgruppe der Google LLC. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der YouTube-Nutzung ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Übermittlung in folgende datenschutzrechtliche Drittländer:
USA: Unternehmen, die das Data Privacy Framework Program erfolgreich durchlaufen haben, werden gemäß den Bestimmungen des EU-US und des Swiss-US Data Privacy Framework als Einrichtungen mit angemessenem Sicherheitsniveau betrachtet. Es ist datenschutzrechtlich zulässig, Informationen an diese Unternehmen im Rahmen des Data Privacy Framework zu übermitteln.
Details über die konkrete Datenerhebung und -verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden Sie in den folgenden Links:
Google LLC, die Muttergesellschaft der YouTube-Plattform, hat sich verpflichtet, die Anforderungen des EU-US und Swiss-US Data Privacy Framework einzuhalten, indem sie sich für das Data Privacy Framework Program zertifiziert hat. Informationen zur Teilnahme finden Sie unter dem Suchbegriff „Google LLC.“ hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Zweck: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten, einschließlich computergestützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten, GPS-Trackingsystem (offene Ortung) zur Kontrolle der Einhaltung arbeitsrechtlicher Pflichten (Ruhezeiten), einsparen von erheblichen Verwaltungs- und Zeitaufwand (zB GPS-unterstütztes Fahrtenbuch), Diebstahlsicherungen (in Firmenfahrzeugen zur Nachverfolgung bei Diebstahl), Optimale Routenplanung (Höhenmessung für Lkw).
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO), erforderlich zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Arbeitsrecht und Sozialrecht (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO).
Betroffene: Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter der Kunden und Lieferanten, Mitarbeiter.
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien: Alle Personen und Einrichtungen, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit zu befassen sind; Lieferanten (Erbringer von Leistungen); Finanzamt; Bankinstitute; Rechtsvertreter; Gerichte und Behörden; Wirtschaftstreuhänder (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater); Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung; Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw mitwirken sollen; Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Betroffene: Interessenten, Kunden.
Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand über unsere Website verarbeitet: Stammdaten (Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse).
Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligung für den Newsletter-Versand ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung aber nicht berührt.
Wie Sie Ihr Recht auf Widerruf ausüben können, finden Sie in Punkt 2.1.
Zweck: Verarbeitung von eigenen oder von DAN-Vertragspartnern übermittelten Kunden- und Interessentendaten zur Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Betroffene: Interessenten, Kunden.
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten (Vor-/Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse).
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung bzw bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die folgenden personenbezogenen Daten von Küchenempfängern werden im Rahmen der Herstellung von bestellten Küchen durch DAN verarbeitet:
Zweck:Abwicklungen von Bestellungen durch DAN-Küchenpartner, Herstellung von Küchen für bestimmte Empfänger, Logistik und Lagerhaltung.
Betroffene Personen: Endkunden, Empfänger der hergestellten Küchen.
Folgende Daten werden verarbeitet: Pseudonymisierter Identifikator bestehend aus der Auftragsnummer, die beim Eingang der Bestellung von DAN vergeben wird und dem Kommissionsnamen; Bestelldetails (Datum, Inhaltsdaten der Bestellung).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für DAN geltende Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien:Alle Personen und Einrichtungen, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit zu befassen sind; Lieferanten (Erbringer von Leistungen); Finanzamt; Bankinstitute; Rechtsvertreter; Gerichte und Behörden; Wirtschaftstreuhänder (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater); Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung; Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw mitwirken sollen; Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles.
Zweck: Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG).
Speicherdauer: Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn, eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.
Zweck: Bearbeitung von Hinweisen im Zusammenhang mit möglichen Rechtsverletzungen in Einklang mit dem HinweisgeberInnenschutzgesetz (§ 1 HSchG).
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten (insb Vor-/Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) der hinweisgebenden und der betroffenen Person, E-Mail-Adresse, Inhaltsdaten des Hinweises, im Anlassfall auch Daten über gerichtlich und verwaltungsbehördlich strafbare Handlungen.
Rechtsgrundlage: § 8 Abs 3 HSchG, Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) berechtigtes Interesse, insb Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und Verarbeitung auf Grundlage des Unionsrechts und Rechts eines Mitgliedsstaats (Art 9 Abs 2 lit g DSGVO).
Außer in den in Punkt 3 ausdrücklich genannten Fällen, werden von uns verarbeiteten Daten nicht an Empfänger in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils gültigen Fassung auf unserer Website abrufbar. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern. Bei Fragen zu einem früheren Versionsstand kontaktieren Sie bitte den in Punkt 1 genannten Ansprechpartner.