Pflegeanleitung für ihre DAN-Küche
Tipps & Tricks für dauerhafte Freude mit Ihrer DAN-Küche.
Damit Ihnen Ihre neue DAN-Küche lange Freude bereitet, sind einige Punkte zu beachten.
Die matten Küchenfronten sollten bei Verschmutzungen mit Wasser oder mit einer verdünnten Seifenlauge gereinigt werden. Dazu empfehlen wir ein geeignetes hochwertiges Microfasertuch, das für Lacke verwendet werden soll. Vor der Reinigung der matten Fronten, entfernen Sie am besten zunächst die feinen Staubpartikel. Das gelingt Ihnen am Einfachsten mit einem sauberen Baumwolltuch.
Die Anti-Finger-Print Fronten sind sehr pflegeleicht: Sie brauchen nur ein feuchtes Tuch mit warmem Wasser und je nach Bedarf ein mildes Reinigunsmittel. Bei einer regelmäßigen Pflege können Sie ganz einfach einen Fensterreiniger verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Reinigungsschwamm oder sonstige scheuernde Hilfsmittel verwenden.
Die Reinigung sollte ausschließlich mit einem weichen und feuchten Tuch, mit einer Lösung aus 1 Teil flüssiger Seife und 100 Teilen Wasser, erfolgen. Am besten reinigen Sie die Fronten von links nach rechts oder von oben nach unten, kreisende Bewegungen sollten Sie vermeiden. Metallteile dürfen keinesfalls mit Scheuermitteln bzw. mit scheuernden Reinigungsschwämmen usw. behandelt werden.
Die Glasfront nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Keinesfalls das Glas besprühen, da die Gefahr des Eindringens von Reinigungsmitteln zwischen Glas und Alurahmen besteht.
Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel werden im Handel angeboten.
Bei der Verwendung von Dampfreinigungsgeräten besteht die Gefahr des Eindringens von Wasserdampf in Holzteile. Aus diesem Grund ist von der Verwendung von Dampfreinigungsgeräten im Küchenbereich generell abzuraten. Holzfronten und sonstige Holzteile dürfen nicht bedampft werden.
So wie der Mensch sich nur in einem gesunden Raumklima wohlfühlen kann, braucht auch ein Möbelstück eine gesunde Umgebung. Besonders wichtig ist hierbei die richtige Luftfeuchtigkeit. Sie sollte ca. bei 50 % relativer Luftfeuchtigkeit liegen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt zu einem Aufquellen des Holzes. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu einem Schwinden des Holzes. Dadurch können Risse entstehen bzw. Fronten können sich verziehen.
Die zum Erstellen einer DAN Küche notwendigen Materialien unterliegen einer dauernden Qualitätsprüfung und entsprechen den internationalen Normen für Küchenmöbel.
Einige Punkte sind jedoch zu beachten.
Da bei manchen Herden bei der Selbstreinigung sehr hohe Temperaturen (lt. Herstellerangabe bis zu 500° C) auftreten, ist es unbedingt notwendig, dass die an das Gerät angrenzenden Fronten während des Reinigungsvorgangs und des Abkühlens geöffnet werden.
Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Entkalker, wie sie z.B. für Kaffee- und Espressomaschinen verwendet werden, anzuwenden. Verschüttete Entkalker können die Oberfläche von Arbeitsplatten, Ablageflächen und Fronten zerstören. Unbedingt sofort abwischen!
Bitte beachten Sie, dass bei Nichteinhaltung unserer Montage- und Pflegeanleitung bzw. der Vorschriften der Gerätehersteller, jeglicher Garantieanspruch erlischt!
Weiters finden Sie hier zum Download eine Pflegeanleitung für Möbelfronten und Oberflächen mit hochglänzender Acrylbeschichtung mit Ultra Gloss Superpolish+DGS (GILT NICHT FÜR LACKFRONTEN!)