Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insb der DSGVO und dem DSG einhalten.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:
Obwohl wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir dennoch einen Datenschutzbeauftragten bestellt und bei der Datenschutzbehörde benannt. Unser Datenschutzbeauftragter ist:
FH-Prof. Dr. Peter Burgstaller, Rechtsanwalt, Landstraße 12, 4020 Linz, datenschutzbeauftragter@dan.at
2. Betroffenenrechte/Widerspruchs- und Widerrufsrecht/Beschwerderecht
2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht: Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, informieren Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich.
Dan-Küchen Möbelfabrik M. Danzer GmbH
Leonfeldner Straße 273
4040 Linz
Telefon: +43 (0) 732/2552 0
E-Mail: service@dan.at
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
2.2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzubringen. Ihre Beschwerde richten Sie bitte an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3.1. Websitebesuch
Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Speicherdauer: So lange Sie unsere Website nutzen, bzw. dies technisch notwendig ist.
Zweck: Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, ausdrückliche Einwilligung (Art 49a Abs 1 DSGVO)
Folgende Daten werden verarbeitet: Insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Zur Datennutzung durch Google bei der Verwendung von Google-Analytics sehen sie: www.google.de/policies/privacy/partners/
Speicherdauer: Der bei dan.at eingesetzte Webanalysedienst ist Google Analytics, die gesammelten Daten werden von Google selbst gespeichert IP-Anonymisierung ist aktiviert. Die Daten werden 26 Monate von Google aufbewahrt, ältere Daten werden noch weiter verallgemeinert. Diese Dauer könnte man auf Wunsch auch länger oder kürzer einstellen. Dazu näheres: www.google.de/policies/privacy/partners
Die Google Analytics Cookies werden am Rechner des jeweiligen Besuchers gespeichert wobei der Besucher dies durch geeignete Browsereinstellungen unterbinden bzw. die Cookies jederzeit löschen kann.
Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, gemäß Art 21 DSGVO Widersprucheinzulegen. Dies gilt nur, wenn die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Wie Sie Ihr Recht auf Widerspruch ausüben können, finden Sie in Punkt 2.1.
Wir verwenden „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber anonym.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Art 49 Abs 1 lit a DSGVO
Speicherdauer: 90 Tage
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Art 49 Abs 1 lit a DSGVO
Speicherdauer: bis zum Ende der Nutzung
Liste der verwendeten Cookies nach Name, Art, Zweck und Dauer:
Name
Art
Zweck
Dauer
PHPSESSID
Allgemeine
PHP – Cookie für den Betrieb der Website
Bis die Sitzung abgelaufen ist
pll_language
Allgemeine
Spracheinstellungen
11 Monate
fr
Analytische
Verfolgen Sie die Anzeige von Statistiken und den aktualisierten Status der Website
3 Monate
_ga
Analytische
Verfolgung der Anzeige von Statistiken und den aktualisierten Status der Website
2 Jahre
_gat_UA-XXXXXXXX-X
Analytische
Verfolgung der Anzeige von Statistiken und den aktualisierten Status der Website
Sitzung
_gid
Analytische
Verfolgung der Anzeige von Statistiken und den aktualisierten Status der Website
24 Stunden
GPS
Analytische
Verfolgung des geografischen Standorts von Benutzern
30 Min
VISITOR_INFO1_LIVE
Analytische
Verfolgung der Informationen zu eingebetteten YT-Videos
5 Monate
IDE
Werbung
Wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie basierend auf ihrem Nutzerprofil relevant sind.
Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website und zum Generieren von Remarketing Listen
90 Tage
3.4. Social Media
Zweck: Neben unserer Website sind wir auch in sozialen Netzwerken vertreten, im speziellen Facebook, Instagram und YouTube zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens, zur Präsentation unserer Produkte, zur Interaktion mit Endkunden und zu allgemeinen Marketingzwecken wie beispielsweise zur Steigerung von Besucherzahlen für unsere Website, zur Imagepflege, zum Informationsaustausch und zur Stärkung der Markenbindung. Wenn Sie eine unserer online-Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, wenn Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).
Folgende Daten werden verarbeitet: Datum und Zeit der durchgeführten Aktionen, Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer), Standorten Land/Stadt, Spracheeinstellung, Alters-/Geschlechtergruppe (bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil), zuvor besuchte Website, Bestimmung der Hardware (Computer/Mobilgerät)
Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden sie in den folgenden Links:
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ (allgemeine Datenschutzerklärung) und https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum# (konkrete Datenerfassung für Seiten-Insights)
YouTube: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de und https://policies.google.com/privacy.
Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
Zweck: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten, GPS-Trackingsystem (offene Ortung) zur Kontrolle der Einhaltung arbeitsrechtlicher Pflichten (Ruhezeiten), einsparen von erheblichen Verwaltungs- und Zeitaufwand (zB GPS-unterstütztes Fahrtenbuch), Diebstahlsicherungen (in Firmenfahrzeugen zur Nachverfolgung bei Diebstahl), Optimale Routenplanung (Höhenmessung für LKW).
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO), erforderlich zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Arbeitsrecht und Sozialrecht (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien: Alle Personen und Einrichtungen, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit zu befassen sind; Lieferanten (Erbringer von Leistungen); Finanzamt; Bankinstitute; Rechtsvertreter; Gerichte und Behörden; Wirtschaftreuhänder (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater); Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung; Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw mitwirken sollen; Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
3.5. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand über unsere Website verarbeitet: Stammdaten
Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligung für den Newsletter-Versand ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung aber nicht berührt.
Wie Sie Ihr Recht auf Widerruf ausüben können, finden Sie in Punkt 2.1.
3.6. Bewerbermanagement
Zweck: Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG)
Speicherdauer: Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.
4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen
Die von uns verarbeiteten Daten werden nicht an Empfänger in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
5. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern. Aktueller Stand: Februar 2022
Datenschutzüberprüfung
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung auf unserer Website zu bieten.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Identifizierung bei der Rückkehr zu unserer Website aus. Auf diese Weise kann unser Team erkennen, welche Teile der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören auch Cookies, die zu einem besseren Schutz gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften beitragen.
Wenn Sie die erforderlichen Cookies deaktivieren, funktionieren bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Cookies von Drittanbietern
Wir verwenden Google Analytics-Cookies und Facebook Pixel auf der Webseite, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Wenn Sie Google Analytics-Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.